Pilze mit Lamellen
Nichtblätterpilze und Bauchpilze

Bestimmungsübungen
mit Frischpilzen und
modernster TechnikBestimmungstraining_1

Lehrwanderung
- das ist praktische Ausbildung direkt an den FundstellenBesprechung am Fundort_1

Feuerschüppling_1 Gifthäubling_1 Löwengelber Dachpilz_1 Mausgrauer Scheidling_1 Pantherpilz1_1 Riesenschirmpilz_1 Schwarzschuppiger Faltenschirmling_1 Spitzschuppiger Mehlschirmling_1

Pilzkurs IV (a + b)                
Titel/Thema: Das “Kleine Einmaleins der Pilze” - Pilze mit Lamellen-/Blätterpilze 

Meine Empfehlung: Von A wie Anis-Egerling über K wie Kaiserling bis Z wie Zigeuner, in Perlpilz_1keiner Pilzgruppe gibt es so viele wohlschmeckende Speisepilze, eine so riesige Vielfalt an unvergleichlichen Geschmacksnuancen wie bei den Lamellenpilzen; leider aber auch eine stattliche Anzahl an Giftpilzen. Die Palette der Giftpilze reicht dabei von Rausch erzeugenden Exemplaren bis hin zu tödlich giftigen Pilzen. Besonders Königs-Fliegenpilz_1fatal dabei ist, dass einige Arten  erst nach Tagen oder gar Wochen erste Wirkung zeigen. Egal wo wir uns bewegen, besonders nach länger anhaltenden Regenfällen entdeckt der aufmerksame Pilzfreund überall Pilze aus dieser riesigen Ordnung. Mal stehen die rätselhaften Wesen im Garten, Ortschaften oder Parks, aber auch auf Frostschneckling_1Wiesen und Weiden, selbst Spiel- und Sportplätze sind neben Wäldern die häufigsten Lebensräume. Nicht alle sind essbar und von den meisten ist der Speisewert nicht einmal bekannt. Also ist Vorsicht  geboten.Pilze mit Lamellen - der leidenschaftliche Naturfreund wird bald entdecken, dass er sich Monat für Monat, Purpurfilziger Holzritterling_1ja das ganze Jahr über mit den verschiedenen Frischpilzen aus dieser großen Gruppe versorgen kann. So gibt es Speisepilze die nur im Winter, andere eben ausschließlich im Frühjahr, manche nur im Sommer und viele eben im Herbst wachsen. Rechnet man von den Pilzen mit Lamellen Täublinge und Milchlinge ab, Spitzgebuckelter Raukopf_1bleiben allein in Mitteleuropa noch immer rund 3000 Arten Blätterpilze (Agaricales). Spätestens bei der Betrachtung dieser enormen Zahl macht es Sinn, diese riesige Ordnung in Unterordnungen einzuteilen. Bewährt hat sich auf unseren Seminaren die Dreiteilung in Freiblättler, Hell- und Dunkelsporer. Vorgestellt und vertieft Schopftintling_1werden daher die wichtigsten und gleichzeitig typischen Vertreter aus den  insgesamt zwölf Familien der Blätterpilze. Schwerpunkt (IVa) dabei sind Dachpilzartige, Champignons, Schirmlingsartige und die Wulstlingsartigen. Je nach Kenntnisstand der Kursteilnehmer werden auch die Hell- und Dunkelsporer (IVb) genauer bearbeitet.                     Empfohlener Begleitfilm zum Kurs: Pilzbestimmung - Pilze mit Lamellen

Die aktuellen Lamellenpilze werden auf den Kursen im Jahreszeitenrhythmus behandelt
Pilze im Frühjahr
Pilze im Frühjahr und Frühsommer
Pilze im Sommer
Pilze im Herbst
Pilze im Spätherbst und Winter
Pilze im Winter
AktuelleTermine für dieses Jahr finden Sie auf unserer Hauptseite

BuiltWithNOF

Pilzkurs Titel/Themen: Das “Kleine Einmaleins der Pilze”
SFichtenblutreizker_1prödblätterpilze, Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze, Einführung Ascomyceten
Meine Empfehlung:
Ob schmackhafte Reizker, die Farbenpracht der Täublinge, die Verschiedenartigkeit von Porlingen und Trameten, bizarre Korallen, Glucken, Ohrlappenpilze, Stachelpilze und Stachelbärte, diverse Keulen, seltsame Teuerlinge, aromatische Trompeten, die verschiedenen Pfifferlingsarten, Stäublinge, Trüffeln oder riesige Erdsterne_1Boviste: Viele Pilze lassen sich  zwar schon vom Erscheinungsbild (Habitus) her grob ansprechen, die exakte Bestimmung von Pilzen dieser Ordnungen aber stellt sich nicht nur der Laie, sondern auch der langjährige, praktische  Pilzfreund oft viel zu einfach vor. Nicht wenige Arten sind nur mikroskopisch einwandfrei bestimmbar. Bei Trüffeln ist das besonders schwierig, denn kaum jemand in Deutschland befasst sich damit. Dabei gehören sie zu den besonders häufigen Arten.
Grüne Erdzunge_1Gerade die Milchlinge und Täublinge sind fast immer ohne Beurteilung der
Sporenpulverfarbe und ohne mikroskopische Untersuchung gar nicht bestimmbar. Ob Spitz- oder Speisemorchel ist für den Laien nicht so sehr die Frage, sondern eher die klare Abgrenzung zu giftigen Doppelgängern. Neben weiteren Ascomyceten wie Becherlingen, Öhrlingen, Kernkeulen, Lorcheln und Verpeln, Koralle spec_1gehören selbstverständlich auch die verschiedenen Trüffelgattungen und andere Gruppen der Schlauchpilze zum Themenbereich dieses Kurses.
Die erforderliche Spezialliteratur zur Bestimmung dieser Pilze kann während des Kurses leihweise zur Verfügung gestellt werden.   

Käppchenmorchel_1 Ochsenzunge_1 Fette Henne_1 Herbst-Trompete_1 Riesenbovist_1 Pfifferling_1 Echter Reizker_1 Trompetenpfifferling_1

Kursgestaltung:
Die Kurse IV und V finden entweder separat als
Wochenendseminar (sporadisch und nur in Niedersachsen) immer aber als
                                   
Wochenseminar (Kurs IV und Kurs V zusammen von Mo - Do 09.00 Uhr - 17.00 Uhr und Fr 15.30 Uhr als Doppelkurs B ) und zwar am

16. bis 20. Oktober 2023 im Hotel/Restaurant Alte Aue in Altenau im Harz

Seminargebühren: 398 €
Wochenendseminar: nicht mehr im Angebot;    Wochenseminar:Doppelkurs B: 398 € 
(dieser Wochenkurs ist für Arbeitnehmer auch als gesetzlicher Bildungsurlaub nutzbar)
 Anfrage/Anmeldung: Mail an Pilzschule                                   
Lehrfilme zu allen Themen auf www.pilzfilm.org   


Hier können Sie schon mal den Pilzlehrer kennen lernen:

[Pilzschule] [Pilzkurs I+III] [Pilzkurs II] [Pilzkurs IV+V] [Fortgeschrittene] [Trueffelsuche]